JOB | Informatiker*in für Marktplatz Musik gesucht

Gemeinnützig, digital, soziokulturell, integrativ – 114 Jahre Tradition, 11.000 Schüler*innen, 260 Studierende und 240 Dozierende. Das Hamburger Konservatorium mit seinen drei Standorten in Sülldorf, Blankenese und Barmbek ist Leben mit Musik! 

Mit seinen Bestandteilen Musikschule, Akademie und Digitales KON bietet das Hamburger Konservatorium eine Breiten- und Spitzenförderung in künstlerischer Ausbildung, kultureller Bildung, digitalem Lehren und Lernen sowie Soziokultur.

Das Digitale KON steht für die kontinuierliche Entwicklung und Optimierung von digitalen Lösungen für den Musikbereich. In diesem Zusammenhang wird hier eine Plattform – der „Marktplatz Musik“ – entwickelt, welche die Vermittlung von Musikunterricht (analog und digital) erleichtert und latenzarmes Muszieren ermöglicht.

Für die Entwicklung, Implementierung und Betreuung des „Marktplatz Musik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis zum 14.07.2023

eine*n Informatiker*in (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und teilweise Implementierung einer Online-Plattform im Musikbereich 
  • Spätere Anbindung/Entwicklung einer Android- und iOS-App
  • Pflege und Verwaltung einer Online-Unterrichtsumgebung (Digital Stage)
  • Eigenständige Abstimmung mit dem Projektmanagement zu den Anforderungen und Aufgaben
  • Test und Inbetriebnahme der entwickelten Anwendungen

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulschulstudium der Informatik, Softwareentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Entwicklung von webbasierten Anwendungen
  • Sehr gute Kenntnisse in einer der Hochsprachen wie zum Beispiel JAVA, C#, C++
  • Kenntnisse in SQL und relationalen Datenbanken
  • Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Nach Möglichkeit Erfahrung in der App-Entwicklung
  • Nach Möglichkeit Programmierkenntnisse mit dem Cross-Platform Framework Xamarin. Forms, Android oder iOS
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Arbeiten in angenehmer Atmosphäre mit viel Musik
  • ein internationales und dynamisches Umfeld
  • kurze Entscheidungswege
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse
  • Gehalt nach Absprache

Das Hamburger Konservatorium achtet auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder Behinderung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an:

bewerbungen@hhkon.de

Für Fragen steht Ihnen gerne

Robert Biesewig
Projektleitung Digitales KON
im Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg

unter 040 87087734 zur Verfügung