Die Häuser des Hamburger Konservatoriums bleiben ab Montag, 14.12.2020 wegen Infektionsschutzes geschlossen.
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Studierende,
die Bundesregierung und die Regierungen der Länder haben heute bekräftigt, dass für einen effektiven Infektionsschutz so viele Kontakte wie möglich vermieden werden müssen. Daher hat der Vorstand des KON heute beschlossen:
Jetzt heißt es für uns alle die Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren, um das Infektionsgeschehen eindämmen zu helfen. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute in dieser Zeit.
Ihr Vorstand des Hamburger Konservatoriums
Sonntag, 31.01.2021, 16.00 Uhr - Livestream aus dem Goßlerhaus
Das Wiederkehrende in Schuberts Musik ist klingendes Sinnbild für innere Einkehr und Ruhe. Stefan Matthewes bringt die großen Meisterwerke für Klavier zu Gehör:
Franz Schubert
Klaviersonate G-Dur op. 78, D 894 (1826)
Drei Klavierstücke, D 946 (1828)
Stefan Matthewes, Klavier
Mit freundlicher Unterstützung der Haspa Musik Stiftung.
Sonntag 24.01.21, 16:00 Uhr, Livestream aus dem Goßlerhaus
Die berühmte Pathétique - Mathias Weber stellt am historischen Érard-Flügel Sonaten vor, die alle hören möchten, die viele auch selbst spielen können.
Zur Begrüßung Helge Steinmetz, Hamburger Sparkasse, und Markus Menke, Hamburger Konservatorium, im Gespräch.
Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten
Mathias Weber, Érard-Flügel
Dienstag, 26. Januar / 23. Februar / 30. März / 27. April / 25. Mai 2021
Jeweils 10.00-12.00 Uhr, Raum 002/3
Hamburger Konservatorium, Sülldorfer Landstraße 196
Workshop der Landesmusikakademie Hamburg
Berufskunde für Musiker*innen: Verträge, Künstlersozialkasse, Steuern, Versicherungen, Selbstmanagement Dozent: Markus Menke
Information und Anmeldung: www.landesmusikakademie-hamburg.de
Der Workshop findet online statt.
sonntags 14.30-17.30 Uhr
1.11., 6.12., 10.1., 7.2., 21.3., 25.4., 30.5.*
Saal im Haus Flachsland
Bramfelder Straße 9
22305 Hamburg
Leinen los! Wir starten unsere erste Reise und spielen Melodien und Lieder aus Europa und Übersee.
Einstieg jederzeit noch möglich.
Die Kosten sind abhängig vom Einstiegsdatum.
Kosten: 140 €
Für Schüler und Studenten des Hamburger Konservatoriums: 105 €
späterer Einstieg nach Absprache möglich
Alle Musiker*innen ab 12 Jahren mit Grundkenntnissen
am Instrument mit Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren sind herzlich willkommen. Packt die Streichinstrumente, Blasinstrumente, Zupfinstrumente oder das Akkordeon ein und spielt in unserem Folkorchester mit!
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist der Kurs auf maximal 20 Teilnehmer*innen begrenzt.
Wir bitten daher um verbindliche Anmeldung unter Angabe von Namen, Adresse, E-Mail sowie Alter und Instrument
bei Frau Wolfgramm unter: wolfgramm@hhkon.de
Inhaltliche Fragen beantworten wir gerne unter info@hansefolkcollective.de. Leitung: Hilke Billerbeck (Gitarre) + Ulrike Buth (Fiddle)
*Termine, die aufgrund behördlicher Bestimmungen nicht stattfinden können, werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
für Streicher*innen Solo/Ensemble
mit
Prof. Susanne Rabenschlag (Violine) und
Prof. Karin Wolf (Viola)
Freitag, 19. Februar 2021 bis Sonntag, 21.Februar 2021
Kursinhalt:
Professorin Susanne Rabenschlag, Violine und Professorin Karin Wolf, Viola, laden Sie herzlich zum Meisterkurs am Hamburger Konservatorium ein. Der Kurs richtet sich an Musikstudent*innen, Musikschüler*innen, Laien, die als Solisten oder als festes Ensemble an ihrer Technik, Interpretation und ihrem kammermusikalischen Können arbeiten möchten.
In der Kursgebühr enthalten ist der Unterricht bei den Dozentinnen. Jeder Teilnehmer erhält zwei Unterrichtseinheiten von 60 Minuten Einzelunterricht / Ensemble.
Die neue Kurse und freie Plätze in der Frühförderung und Früherziehung sind online: Frühförderung
Die neuen Termine ab September stehen. Alle Infos und Anmeldung unter Erwachsenenbildung / Laufende Kurse
Jetzt alle Instrumente entdecken, auf unserer Seite vom vergangenen "Online Tag der offnen Tür": blog.hhkon.de/tag-der-offenen-tur/
Sie möchten den Veranstaltungskalender jeden Monat automatisch beziehen? Dann senden Sie bitte eine kurze Email an rux@hhkon.de
Bitte beachten Sie wegen der Corona-Pandemie die aktuellen Hinweise hier auf der Website.
Alle Konzerte finden ohne Publikum statt!
Abonieren Sie unseren Youtube-Kanal, um direkt über neue Livestreams und Videos infomriert zu werden: https://www.youtube.com/user/HamburgerKonservator
26.01.2021 um 18 Uhr.
Livestream
Sakurako Tokuda, Gesang
https://youtu.be/U6JzAVZuuFM
Zusammenarbeit mit den
Liederbücher, Noten und CDs für alle Instrumente und alles, was man über Musik wissen sollte, findet man in der Bücherhalle!
Wo?
Weitere Infos auch unter Bücherhallen
Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie unsere Aushänge.
Falls nicht anders angegeben finden die Konzerte im Studiosaal des Hamburger Konservatoriums bei freiem Eintritt statt.
Info und Anmeldungen:
Hamburger Konservatorium
Frau Mayr-Wolfgramm, Tel. 040-87 08 77 19
Fax: 040-87 08 77 30
e-mail: veranstaltungen@hhkon.de
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg
Montag bis Freitag
8.00 bis 20.00 Uhr
Telefon: 040 870 877 - 0
musikschule@hhkon.de
akademie@hhkon.de
Haus Flachsland
Bramfelder Straße 9
22305 Hamburg
Goßlerhaus
Goßlers Park 1
22587 Hamburg
© Hamburger Konservatorium 2020, Markus Menke | last edit: 25.01.2021 @ 16:20 | Webmaster