Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende, liebe Dozent*innen und Mitarbeiter*innen, für das Hamburger Konservatorium gelten seit dem 01.04.2022 keine Zutrittsbeschränkungen mehr. Am Einlass muss demnach kein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis vorgezeigt werden. Im gesamten Gebäude gilt eine FFP2-Maskenpflicht für alle Personen ab 14 Jahren. Kinder und Jugendliche zwischen 6 […]
News
Auch im Jahr 2022 wird sich für bassbegeisterte Schüler:innen verschiedener Alters- und Leistungsstufen wieder ein Tag lang alles um das tiefste und größte Streichinstrument drehen. Ein erfahrenes Team aus Dozierenden wird Einzelunterricht geben und das Ensemblespiel anleiten. Außerdem gibt es eine Instrumentenausstellung (inkl. Verkauf). Besonderer Gast ist der Cellist und […]
Elbphilharmonie Publikumsorchester Michael Petermann, Dirigent Johann Strauß (Sohn): Ouvertüre zu „Die Fledermaus“ Stefan Schäfer: Urban Landscapes George Gershwin: Ouvertüre zu „Girl Crazy“ Catfish Row / Suite aus der Oper „Porgy and Bess“ Karten zu 5,- € In Kooperation mit HamburgMusik
Samstag, 2. Juli 2022, 16.00 Uhr Schüler*innen der Mandolinen- und Gitarrenklasse Franziska Liebherz
Gezeigt wird „Blancanieves“, ein spanisch-französischer Stummfilm aus dem Jahr 2012 Musikalische Begleitung: Freddi Sturm Eine Kooperation des Hamburger Konservatoriums mit dem Verein ElbFilmKunst e. V. https://elbfilmkunst.de/wordpress/index.php/2022/07/01/blancanieves/
Im Rahmen der Grundsteinlegung wurde Stefan Schäfers „Für Städtebewohner“ zu Texten von Bertolt Brecht uraufgeführt. Interpretiert wurden die 5 Sätze des Werkes – Die Städte, Die Gäste, Über das Misstrauen des Einzelnen, Immer wieder und Behauptungen – von Mark Bruce, Sprecher, und Lin Chen, Schlagwerk. Bis 2024 ist Stefan Schäfer […]
Alle Infos zum 11. Aktionstag Kontrabass finden Sie im Veranstaltungskalender. Anmeldung ab sofort bis zum 16. September 2022.
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 22.06.2022 die Grundsteinlegung für das neue Hamburger Konservatorium – die Musik.Werk.Stadt – im Quartier Kolbenhöfe statt. Viele Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, der Rheinmetall Immobilien GmbH und der OTTO WULFF Bauunternehmung sowie der LH Architekten, Freundinnen und Freunde, Dozierende und Mitarbeiter:innen des Hamburger Konservatoriums kamen […]
Kulturstaatsrätin Jana Schiedek legte am 22. Juni 2022 zusammen mit dem Hamburger Konservatorium und Vertreterinnen und Vertretern aus Bezirk und Verbänden den Grundstein für den Neubau der Musik.Werk.Stadt. Der Komplex vereint historische Industriearchitektur und moderne Stadtgestaltung. Ab 2024 soll hier das Hamburger Konservatorium mit Musik-Kita, Musikschule, Akademie und Konzertsaal einziehen. […]