Gitarrenspielkreis
Leitung: Andreas Pauly
Termine: Donnerstags, 18.30 bis 20.00
Standort: Goßlerhaus
Fragen und Kontakt: Anja Butenschön butenschoen@hhkon.de / 040 870 877 22
Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte unserer Gebührentabelle.
Details zum Gitarrenspielkreis
In geselliger Atmosphäre spielen wir mehrstimmige Musik aus verschiedenen Epochen und teilen nützliche Anregungen für das eigene Spiel. Alles was Sie brauchen ist ein Instrument, Grundkenntnisse des Gitarrenspiels und natürlich Freude an der Gesellschaft kreativer Menschen.
Liedbegleitung auf der Gitarre
Leitung: Andreas Pauly
Termine: nach Vereinbarung
Standort: Goßlerhaus
Kontakt: Sabine Rux, rux@hhkon.de / 040 870 877 40
Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte unserer Gebührentabelle.
Details zur Liedbegleitung
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Liedbegleitung und entwickeln dabei Ihr technisches Können auf der Gitarre weiter. So werden Sie garantiert zur gern gesehenen (oder vielmehr gern gehörten) Begleitung auf der Bühne, im Probenraum oder am geselligen Lagerfeuer. Für erwachsene Anfänger.
Querflötenorchester
Leitung: Julia Wetzel-Kagelmann
Termine: Samstags, 10.00 – 13.00, 5 Termine
Standort: Musik.Werk.Stadt, Ottensen
Daten und Gebühren entnehmen Sie bitte unserem Flyer
Kontakt: Sabine Rux, rux@hhkon.de / 040 870 877 40
Details zum Querflötenorchester
Wer hat Zeit und Lust mitzuspielen?
Das Hamburger Konservatorium bietet allen Querflötistinnen und Querflötisten aus Hamburg und Umgebung die Gelegenheit, gemeinsam zu musizieren.
Haben Sie/habt Ihr schon einmal mit vielen Querflöten regelmäßig zusammengespielt und Piccoloflöten, große Flöten, Altflöten und Bassflöten im Zusammenklang erlebt?
Für Flötenorchester gibt es eine Menge schöner Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen, die ich mit Ihnen/Euch gerne einstudieren möchte.
Spieltechnisch sollte man die Mittelstufe erreicht haben und nicht jünger als 13 Jahre sein.
Das Flötenorchester wird geleitet von Julia Wetzel-Kagelmann.
Fragen beantwortet Julia Wetzel-Kagelmann gerne per:
- E-Mail: ju.wetzel@gmx.de
- Tel.: 040-850 56 66
Bitte zu jedem Termin mitbringen:
- Eigene Flöte (markiert)
- Notenständer (markiert)
- Bleistift
- Mappe für die Noten
- Möglichst viele Piccolo,-Alt,-Bassflöten!
- Kleine Brotzeit für die Pause
Lungenchor
Die Lungen stärken – durch Singen
Gerade Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) können vom gemeinsamen Singen profitieren. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen, wie vor allem das tiefe Atmen und die gesamte Atemmuskulatur durch das Singen gestärkt und trainiert wird. Schon nach wenigen Monaten regelmäßigen Singens ist damit zu rechnen, dass sich durch die Umstellung der Atemtechnik die Körperleistung erhöht und sich ein Gefühl von Kontrolle über die zur Verfügung stehende Luft einstellt. Dazu bringt das gemeinsame Singen Spaß und führt zu einem fröhlichen Miteinander, gerade auch unter Menschen, die ähnliche Herausforderungen zu meistern haben.
Seit August 2019 treffen sich u.a. Mitglieder der Selbsthilfegruppe COPD Barmbek wöchentlich zum gemeinsamen Singen in unserem Haus Flachsland, Bramfelder Straße 9. Alle, die Interesse am Mitwirken haben, sind herzlich eingeladen.
Wir treffen uns immer mittwochs um 10:00-11:45 Uhr, Kaffee- und Klönpause inklusive.
Die ersten drei Proben sind kostenlos.
In den Hamburger Schulferien finden keine Proben statt.
Leitung Pernille Sieprath.
Gebühren: monatlich 20 Euro
Fragen und Kontakt: Anke von Appen: appen@hhkon.de / 040 870 877 42
Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte unserer Gebührentabelle.
Blockflötenensemble für Erwachsene
Leitung: Katrin Krauß-Brandi
Termine: Mittwochs 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr (14-tägig)
Fragen und Kontakt: Anke von Appen: appen@hhkon.de / 040 870 877 42
Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte unserer Gebührentabelle.
Hanse Folk Collective
Alle Musiker*innen ab 12 Jahren mit Grundkenntnissen am Instrument mit Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren sind herzlich willkommen.
Packt die Streichinstrumente, Blasinstrumente, Zupfinstrumente oder das Akkordeon ein und spielt in unserem Folkorchester mit!
Leitung: Hilke Billerbeck (Gitarre) + Ulrike Buth (Fiddle)
Termine: Monatlich jeweils sonntags: 2.11.25 / 23.11.25 / 14.12.25 / 18.1.26 / 15.2.26 / 22.3.26 / 19.4.26 / 10.5.26
Ort: Haus Flachsland
Anmeldung unter Angabe von Namen, Adresse, E-Mail sowie Alter und Instrument bei
Sabine Rux, rux@hhkon.de / 040 870 877 40
Weitere Infos: https://fiddleschool.de/hanse-folk-collective
Inhaltliche Fragen beantworten wir gerne unter info@hansefolkcollective.de
Mit unseren Partnern

Mendelssohnchor Hamburg
in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium
Wir freuen uns über Sing-Begeisterte aller Stimmgruppen, vor allem Tenöre und Bässe. Erfahrene Chorsänger und Neulinge sind willkommen! Wir sind ein lebendiger, altersmäßig bunt gemischter Chor, der auf viele herrliche Konzerte mit großen Chor- und Orchesterwerken, sowie modernen Werken und Konzerten mit Liedern aus unterschiedlichsten Epochen und Kulturkreisen zurückblicken kann.
Leitung: Susan Lahesalu
Termine: Donnerstags 19: 30 – 21:45 Uhr (außer in den Hamburger Schulferien)
Ort: Haus Flachsland
Der 1997 gegründete Mendelssohnchor besteht aktuell aus etwa 30 aktiven Sängerinnen und Sängern. Als freier Verein arbeitet der Chor seit 2017 mit dem Hamburger Konservatorium zusammen. Er gibt damit Studierenden die Möglichkeit, Erfahrung im Chorsingen, Unterrichten und in der Chorleitung zu sammeln. Beide Seiten freuen sich über diese Zusammenarbeit und profitieren von den akademischen wie praktischen Seiten.

Landesmusikakademie
Die Workshops finden in Kooperation mit der Jugendmusikschule statt und sind auf der Webseite www.landesmusikakademie-hamburg.de zu finden.