Komposition, Dirigieren, Musikpraxis

Praktische Musiklehre & Gehörbildung

Leitung: Roland Kisker
Termine:
Freitags, 15.30 – 16.30
Standort:
Sülldorf
Gebühren: siehe Gebührentabelle
Kontakt: Anja Butenschön: butenschoen@hhkon.de / 040 870 877 22

Details zur Musiklehre & Gehörbildung

In unserer praktischen Musiklehre nehmen wir die ersten Schritte in Richtung Noten- und Formenlehre, Akkordlehre, Musikgeschichte und Instrumentenkunde. Das theoretische Begreifen wird dabei begleitet vom Ausprobieren elementarer Instrumente und dem Herausarbeiten der eigenen Interessen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Dirigieren

Kann das gut gehen? Allein gegen alle vor einem großen Orchester – 100 Musiker*innen und alle tanzen – oder besser – spielen nach meiner Pfeife, meinem Taktstock. Dirigent*innen sind mehr als das. Sie bringen Menschen dazu, gemeinsam zu musizieren, formen aus vielen Individuen ein ganzes Orchester, sie verwirklichen bestenfalls die musikalischen Ideen der ganzen Gruppe. Diese Kunst kannst Du erlernen, erfahrene Dirigent*innen begleiten Dich dabei.

Kurse und Zeiten auf Anfrage.

Anja Butenschön: butenschoen@hhkon.de / 040 870 877 22

Musiklehre und Gehörbildung

Instrumentalspiel, Singen, Sprechen, Hören, Bewegen, also das praktische Musizieren ist die Methode, die wir in diesem Kurs anwenden, um die Musiklehre wie Noten- und Formenlehre, Akkordlehre, Musikgeschichte und Instrumentenkunde zu erlernen und anwenden zu können.. Neben dem theoretischen Begreifen soll auch das Ausprobieren sowohl mit elementaren Instrumenten als auch nach Wunsch mit den eigenen Instrumenten Freude und Verständnis für die Strukturen und Inhalte der Musik vermitteln. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Mehr als Vorkenntnisse sind Interesse, Neugier und die Bereitschaft gefragt, sich auf eine unkonventionelle Art der Wissensvermittlung einzulassen. Wir wollen Musik verstehen und selbst gestalten können. Das Fach ergänzt auch den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen.

Dozent: Roland Kisker
Freitag, 15.30 – 16.30 Uhr, Raum 204
Kursgebühr: Siehe Unterrichtsgebühren

Generalbass

Der Bass ist das Fundament. Auf ihm türmen sich Klänge, über ihn legen sich Melodien, in ihm ist Wohlklang, Reibung, Herz und Schmerz angelegt. Der Kurs vermittelt alles das zu greifen und zu begreifen.

Kurse und Zeiten auf Anfrage.

Anja Butenschön: butenschoen@hhkon.de / 040 870 877 22

Komposition

Selbst Musik erfinden? Ja das geht, auch wenn Du nicht Ludwig van … heißt. Es braucht etwas Handwerkszeug, Lust sich auf Klänge einzulassen – einfach das unerhörte, noch nie gehörte entstehen zu lassen. Der Austausch mit einem lebenden Komponisten als Kursleitung lässt aus Deinen Ideen Musik werden.

Kurse und Zeiten auf Anfrage.

Anja Butenschön: butenschoen@hhkon.de / 040 870 877 22

Musikgeschichte

Warum wird die Musik von Bach oft auf dem Cembalo gespielt? Was ist Einstimmigkeit und wie entstand die Mehrstimmigkeit? Wie demokratisch ist Pop-Musik? Ist Bibop ein Haarschnitt oder der Jazz der 1940er Jahre? Musikgeschichte hilft uns, Musik ganz anders zu hören und einzuordnen, wie sehr Musik zu unserem Leben in jeder Zeit gehört.

Kurse und Zeiten auf Anfrage.

Anja Butenschön: butenschoen@hhkon.de / 040 870 877 22

Musiktheorie

Aus welchen Elementen ist Musik zusammengesetzt? Melodie, Harmonie, Rhythmus, Dynamik, Phrasierung, Stilistik – alles ist verborgen in einem Notentext. Sie haben das Interesse, diese Geheimnisse zu lüften möchten? Oder Du möchtest es ganz genau wissen, um die Aufnahmeprüfung vorzubereiten? Das ist der richtige Kurs!

Kurse und Zeiten auf Anfrage.

Anja Butenschön: butenschoen@hhkon.de / 040 870 877 22