Aufbaustudiengänge

Wenn du schon ein Musikstudium abgeschlossen hast oder kurz vor dem Abschluss stehst, bist du in unserem Aufbaustudium gut aufgehoben. In zwei bis drei Jahren arbeiten wir gemeinsam daran, dein technisches Niveau, deine Bühnentauglichkeit und deine künstlerische Ausstrahlung auf ein hochprofessionelles Level zu bringen, ohne dir die Leidenschaft für die Musik auszutreiben. Dabei richten wir deinen Weg und damit auch die Studiendauer nach deiner individuellen Zielsetzung und künstlerischer Qualifizierung aus. Außerdem hast du in der Zeit bis zum öffentlichen Abschlusskonzert die Möglichkeit zur Hospitation in musikwissenschaftlichen, theoretischen und pädagogischen Fächern. Wenn es gut läuft und du dich weiter qualifizieren willst, kannst du an das Aufbaustudium noch ein bis zwei Jahre dranhängen und mit der Künstlerischen Reifeprüfung abschließen.

Kontakt

Jana-Kathrin Biermann

„Am KON interessiert man sich für mich, mein ganzes Studium lang“

Haruka, Absolvent

Kursüberblick

Regelstudienzeit4 – 6 Semester (zwei bis drei Jahre)
StudiengebührenDie aktuelle Gebührenübersicht kann unter "Studiengebühr" eingesehen werden.
BAföG-fähig Nein
Sprachkenntnisse B1 Deutsch
StudienbeginnWintersemester 2023 (Oktober)
Bewerbungszeitraum01.04.2023 bis 31.05.2023

ACHTUNG!: Zeitraum verlängert bis 13.08.2023
Kursinhalt

Ziel ist die Weiterentwicklung musikalisch-künstlerischer Kompetenzen und diese auf ein solistisches Niveau zu bringen:

  • Intensiver Unterricht im Hauptfach, vokal oder instrumental (90 Minuten wöchentlich)
  • bei Hauptfach Gesang zusätzlich Sprechbildung, Aufführungspraxis
  • Aufbau technischer Souveränität und künstlerischer Ausstrahlung
  • Öffentliches Abschlusskonzert von 50 – 60 Minuten Dauer
  • zusätzlich bei Künstlerischer Reife: Kolloquium von ca. 50 Minuten Dauer
  • Ergänzungsfächer: Kammermusik, Liedbegleitung, Chor, Orchester, Korrepetition
Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung kann über das Onlineportal vom 01. April 2023 bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden.

ACHTUNG!: Zeitraum verlängert bis 13.08.2023

Folgenden Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen:

  • Anmeldeformular
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses
  • Passbild
  • Prüfungsprogramm
  • ggf. Zeugnis über die bereits erbrachte berufliche Ausbildung
  • Versicherungsbescheinigung der Krankenkasse
  • bei Studienbewerber*innen mit gewähltem Hauptfach Gesang ein phoniatrisches Gutachten (nicht älter als drei Monate)
  • Ausländische Bewerber*innen müssen zusätzlich eine beglaubigte Kopie des Deutschzertifikats sowie eine Kopie des Visums (falls vorhanden) einreichen.

Die Nachholtermine der Aufnahmeprüfungen finden zwischen dem 28.08.2023 bis 10.09.2023 statt.
Eine Aufnahmeprüfungsgebühr in Höhe von 295 € ist mit Eingang der Bewerbung fällig.

Aufnahmeprüfung

Die Aufnahmeprüfung setzt sich wie folgt zusammen:  

Hauptfachprüfung (10 – 20 Minuten)

  • Mittelschwere bis anspruchsvolle Werke aus drei für das Instrument wichtigen Stilepochen. Für Hauptfach Gesang drei mittelschwere Kunstlieder oder Arien mindestens zwei verschiedener Gattungen und Epochen, mindestens ein Werk davon auf Deutsch 
  • Vom-Blatt-Spiel eines leichteren Stücks

Gespräch im Anschluss an die Hauptfachprüfung (5-10 Minuten) über Motivation, Zielsetzung und Berufschancen für die gewählte Studienrichtung