Künstlerisches Grundstudium (KG)

Im künstlerischen Grundstudium kannst du einen ersten qualifizierenden Abschluss erlangen. Das Beste daran: Den Weg dorthin legst du in großen Teilen selbst fest. Wir geben dir das nötige Basiswissen, schulen deine musikalischen Fähigkeiten und setzen auf individuelle Betreuung. Dabei werden wir gemeinsam deine Stärken herausarbeiten und praktische sowie berufliche Andock- und Schwerpunkte finden. Das Grundstudium setzt dabei nicht nur auf Wissensvermittlung. Wir wissen, dass gerade die ersten Studienjahre – noch dazu bei einem Herzensthema wie Musik – eine Phase der Orientierung sind und sein dürfen. Deshalb suchen wir für jeden individuell den passendsten Weg, bei dem man das Staunen und die Neugier auf die Musik nie aus den Augen verliert.

Kontakt

Evelyn Schulz

akademie@hhkon.de / 040 870 877 24

„Am KON habe ich gelernt, aus der Musik einen Beruf zu machen.“

Kursüberblick

Regelstudienzeit6 Semester (drei Jahre)
Studiengebühr Die aktuelle Gebührenübersicht kann unter "Studiengebühr" eingesehen werden.
BAföG-fähig BAföG-fähig Nein
Sprachkenntnisse B1 Deutsch
StudienbeginnWintersemester 2023 (Oktober)
Bewerbungszeitraum01.04.2023 bis 31.05.2023

ACHTUNG!: Zeitraum verlängert bis 13.08.2023
Kursinhalt

KG kann in den Studienrichtungen Klassik oder Jazz absolviert werden. In erster Linie geht es um die Weiterentwicklung individueller Fähigkeiten in deinem gewählten Hauptfach sowie in den Bereichen Musiktheorie und Gehörbildung:

  • Individueller Unterricht im Hauptfach (vokal oder instrumental) (90 Minuten wöchentlich)
  • Gestaffelte Kurse in Musiktheorie, Gehörbildung und Werkanalyse 
  • Seminare in Musikwissenschaft, Literaturkunde sowie Solfège und Berufskunde
  • Zusätzlich fakultative Seminare bzw. Gastvorträge
  • In der Studienrichtung Jazz: Jazz-Arrangement, Jazz-Gehörbildung, Jazz-Theorie, Improvisation, Rhythmusschulung und Bandtraining 
  • Im Hauptfach Gesang: Phonetik, Sprechbildung, Italienisch 
Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung kann über das Onlineportal vom 01. April 2023 bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden.

ACHTUNG!: Zeitraum verlängert bis 13.08.2023

Folgenden Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen:

  • Anmeldeformular
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses
  • Passbild
  • Prüfungsprogramm
  • ggf. Zeugnis über die bereits erbrachte berufliche Ausbildung
  • Versicherungsbescheinigung der Krankenkasse
  • bei Studienbewerber*innen mit gewähltem Hauptfach Gesang ein phoniatrisches Gutachten (nicht älter als drei Monate)
  • Ausländische Bewerber*innen müssen zusätzlich eine beglaubigte Kopie des Deutschzertifikats sowie eine Kopie des Visums (falls vorhanden) einreichen.

Die Nachholtermine der Aufnahmeprüfungen finden zwischen dem 28.08.2023 bis 10.09.2023 statt.
Eine Aufnahmeprüfungsgebühr in Höhe von 295 € ist mit Eingang der Bewerbung fällig.

Aufnahmeprüfung

Die Aufnahmeprüfung setzt sich wie folgt zusammen:  

Hauptfachprüfung (15 Minuten)

  • Mittelschwere Werke aus drei für das Instrument wichtigen Stilepochen. Für Hauptfachgesang, drei mittelschwere Kunstlieder oder Arien mindestens zwei verschiedener Gattungen und Epochen, mindestens eins in Deutsch 
  • Vom-Blatt-Spiel eines leichteren Stücks

Gespräch im Anschluss an die Hauptfachprüfung (5-10 Minuten) über Motivation, Zielsetzung und Berufschancen für die gewählte Studienrichtung

Nebenfachprüfung (10 Minuten) in einem gewählten Begleitinstrument

Klausur (30-40 Minuten) in Allgemeiner Musiklehre