Holzbläserensemble „Woodwind“
Leitung: Iris Paiska und Mareike Beinert
Termine: Samstags monatlich, 11.00 – 12.30
Standort: Sülldorf
Gebühren: siehe Gebührentabelle
Kontakt: Gabriela Groß: gross@hhkon.de / 040 870 877 11
Details zum Holzbläserensemble
Flöten, Klarinetten, Oboen, Fagotte, Saxophone – die Blasinstrumente, die im Englischen der sogenannten „Woodwind Family“ zugerechnet werden, sind in der klassischen Musik ebenso tonangebend wie im Jazz. In unserem „Woodwind“-Ensemble für Kinder und Jugendliche werden die Grundlagen der jeweiligen Instrumente spielerisch vermittelt.
Jugendchor KONVoices
Leitung: Ilona Ziesemer-Schröder
Termine: Mittwochs, 18.00 – 19.00
Standort: Sülldorf
Gebühren: siehe Gebührentabelle
Kontakt: Gabriela Groß: gross@hhkon.de / 040 870 877 11
Details zum Jugendchor
Die jungen Stimmen des KONs werden bei uns von Kindheit an im Chorsingen gefördert. Ehemaligen „Spatzen“ oder neugierigen Jugendlichen steht unser Jugendchor KONVoices offen. Gemeinsam werden wir die Freude am gemeinsamen Singen vertiefen und in dieser für die persönliche Entwicklung wichtigen Zeit Halt und Gemeinschaft bieten.

Kinderorchester und Kammerorchester
Leitung: Amorine Feddeler und Sornitza Patchinova
Termine: auf Anfrage
Standort: Sülldorf
Gebühren: siehe Gebührentabelle
Kontakt: Anja Butenschön: butenschoen@hhkon.de / 040 870 877 22
Details zu Kinderorchester und Kammerorchester
Kinder, die später eine Position in einem Orchester anstreben, lernen in diesem Angebot die Grundlagen für diese Erfahrung.
Angebot z.Zt. begrenzt. Bitte fragen Sie nach.
Kinderzupfensemble
Leitung: Jennifer Nikolic
Termine: Dienstags, 17.15 – 18.15
Standort: Sülldorf
Gebühren: siehe Gebührentabelle
Kontakt: Anja Butenschön: butenschoen@hhkon.de / 040 870 877 22
Details zum Kinderzupfensemble
Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich die Klangwelten und Stimmungen dieser Instrumentenfamilie sind. Schon der akustischen Gitarre, die vielleicht bekannteste aus der Familie der Zupfinstrumente, können tieftraurige, balladeske Töne ebenso entlockt werden wie treibende Folk-Rhythmen und fintenreiche Melodien. Unser Kinderzupfensemble richtet sich an Kinder von 7 bis 12 Jahren, die mindestens ein Jahr Gitarre oder Mandoline spielen.
Lungenchor
Die Lungen stärken – durch Singen
Gerade Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) können vom gemeinsamen Singen profitieren. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen, wie vor allem das tiefe Atmen und die gesamte Atemmuskulatur durch das Singen gestärkt und trainiert wird. Schon nach wenigen Monaten regelmäßigen Singens ist damit zu rechnen, dass sich durch die Umstellung der Atemtechnik die Körperleistung erhöht und sich ein Gefühl von Kontrolle über die zur Verfügung stehende Luft einstellt. Dazu bringt das gemeinsame Singen Spaß und führt zu einem fröhlichen Miteinander, gerade auch unter Menschen, die ähnliche Herausforderungen zu meistern haben.
Seit August 2019 treffen sich u.a. Mitglieder der Selbsthilfegruppe COPD Barmbek wöchentlich zum gemeinsamen Singen in unserem Haus Flachsland, Bramfelder Straße 9. Alle, die Interesse am Mitwirken haben, sind herzlich eingeladen.
Wir treffen uns immer mittwochs um 10:00-11:45 Uhr, Kaffee- und Klönpause inklusive.
Die ersten drei Proben sind kostenlos.
In den Hamburger Schulferien finden keine Proben statt.
Leitung Pernille Sieprath.
Gebühren: monatlich 20 Euro
Gabriela Groß: gross@hhkon.de / 040 870 877 11
Mundharmonikagruppe
Für interessierte von 6 bis 99 Jahren, Anfänger*innen bis leicht Fortgeschrittene, eine eigene Mundharmonika in C-Stimmung ist erforderlich
Gabriela Groß: gross@hhkon.de / 040 870 877 11
Musiklehre und Gehörbildung
Instrumentalspiel, Singen, Sprechen, Hören, Bewegen, also das praktische Musizieren ist die Methode, die wir in diesem Kurs anwenden, um die Musiklehre wie Noten- und Formenlehre, Akkordlehre, Musikgeschichte und Instrumentenkunde zu erlernen und anwenden zu können.. Neben dem theoretischen Begreifen soll auch das Ausprobieren sowohl mit elementaren Instrumenten als auch nach Wunsch mit den eigenen Instrumenten Freude und Verständnis für die Strukturen und Inhalte der Musik vermitteln. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Mehr als Vorkenntnisse sind Interesse, Neugier und die Bereitschaft gefragt, sich auf eine unkonventionelle Art der Wissensvermittlung einzulassen. Wir wollen Musik verstehen und selbst gestalten können. Das Fach ergänzt auch den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen.
Dozent: Roland Kisker
Freitag, 15.30 – 16.30 Uhr, Raum 204
Kursgebühr: Siehe Unterrichtsgebühren
Hanse Folk Collective
Alle Musiker*innen ab 12 Jahren mit Grundkenntnissen am Instrument mit Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren sind herzlich willkommen.
Packt die Streichinstrumente, Blasinstrumente, Zupfinstrumente oder das Akkordeon ein und spielt in unserem Folkorchester mit!
Leitung: Hilke Billerbeck (Gitarre) + Ulrike Buth (Fiddle)
Termine: Monatlich
Ort: Haus Flachsland
Anmeldung unter Angabe von Namen, Adresse, E-Mail sowie Alter und Instrument bei Frau Wolfgramm: wolfgramm@hhkon.de
Weitere Infos: www.hansefolkcollective.de
Inhaltliche Fragen beantworten wir gerne unter info@hansefolkcollective.de