Komm zum Infotag und informiere dich über diesen und unsere anderen einzigartigen Studiengänge!
Erlebe unseren neuen Campus, die Musik.Werk.Stadt in Hamburg-Ottensen, hol dir Feedback und Tipps von unseren Profis und vieles mehr.
Wann: Samstag, 5. April 2025, 11:00 – 14:00 Uhr
Wo: Hamburger Konservatorium, Lilly-Giordano-Stieg 1, S-Bahn Bahrenfeld
Keine Anmeldung erforderlich! Alle Angebote sind natürlich kostenlos
Das erwartet dich:
- Lerne Musik als Beruf kennen: Unsere Absolvent*innen berichten von ihren Erfahrungen
- Hol dir von unseren Dozierenden individuelles Feedback: Komm gerne mit deinem Instrument vorbei und spiele und singe einem Fachdozenten/-dozentin vor. Im Anschluss erhältst du ein Feedback dazu, wo du musikalisch stehst
- Erhalte deine persönliche Studienberatung: Welcher Studiengang kommt für dich infrage? Wie läuft das Studium ab? Wir informieren dich umfassend, vor allem über unseren Bachelorstudiengang „Musik und Praxis und Lehre“
- unsere Studierenden freuen sich auf deine Fragen
- Bist du fit für die Aufnahmeprüfung? Die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen stellt für viele eine Hürde dar. Das muss nicht sein! Wir beantworten deine Fragen zu allen Themen dazu: Was wird bei einer Aufnahmeprüfung gefordert? Wie kann ich mich darauf vorbereiten?
- Schreibe bei uns eine Theorieklausur zur Probe, in Klassik und in Pop/Jazz und du erfährst, wie es um dein Wissen steht
- Incentives: Sieh dir unser neues Haus an und entdecke unser vielfältiges Angebot bei spannenden Gesprächen, guter Musik und mit kostenlosen Snacks und Getränken. Keine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf dich!
Deine Vorteile am Hamburger Konservatorium
✔ Du musst kein:e fertige:r Künstler:in sein, wenn du an die Akademie kommst – gemeinsam bauen wir deine Stärken aus und unterstützen dich in den Bereichen, in denen du dich verbessern willst. Bringe Leidenschaft für dein Instrument und das Leben als Berufsmusiker:in mit und du kannst hier dein volles Potenzial entfalten.
✔ Die Praxis hast du vor Ort – während deiner pädagogischen Ausbildung hast du von Anfang an Einblicke in die Praxis und hospitierst regelmäßig in der Musikschule des Hamburger Konservatoriums. Die kann sich übrigens sehen lassen, hier werden im ganzen Hamburger Stadtgebiet 11.000 Schüler:innen unterrichtet!
Wie wäre es zum Beispiel mit dem Bachelor Musik?
Unser musikpädagogisches Studienangebot kann in den Richtungen Klassik Instrumental, Klassik Klavier, Klassik Gesang, Pop/Jazz Instrumental und Pop/Jazz Gesang absolviert werden und schließt mit einem Bachelor of Music der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ab.
➡ Profitiere von einer umfassenden musikalischen Bildung: Unser Lehrplan bereichert deinen Instrumental- oder Gesangsunterricht mit fundierten Kenntnissen in Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte, so dass du ein:e vielseitige:r und kompetente:r Musiker:in wirst.
➡ Erlebe praxisnahe Erfahrungen und stärke dein Selbstvertrauen: Mit Hospitationen im musikpädagogischen Bereich sowie der aktiven Teilnahme an Ensembles, Orchestern, Kammermusikgruppen, Chören und Bands erweiterst du dein musikalisches Können in verschiedenen Kontexten. Regelmäßige öffentliche Auftritte fördern zudem deine Bühnenpräsenz und Selbstsicherheit als Musiker:in.
➡ Nutze Technologie und Produktion für deinen Erfolg in der Musikbranche: Unsere Kurse zu Musikproduktion und Musiksoftware vermitteln dir die essenziellen Fähigkeiten, die du benötigst, um in der modernen Musikindustrie Erfolg zu haben und deine musikalische Vision verwirklichen zu können.
➡ Optimal auf deine Musikkarriere vorbereitet: Unsere berufsorientierten Kurse vermitteln dir wertvolles Wissen und Fertigkeiten rund um Selbstvermarktung, Vertragsverhandlungen, Urheberrecht und Finanzmanagement, so dass du bestens für ein erfolgreiches Berufsleben in der Musikbranche gerüstet bist.
➡ Erweitere deinen Horizont durch externe Partnerschaften: Unsere Zusammenarbeit mit renommierten Organisationen, Orchestern und Musikverlagen ermöglicht dir wertvolle Kooperationen und Networking-Möglichkeiten, die deine musikalische Karriere vorantreiben und neue Türen öffnen.
➡ Einfacher ans Ziel durch individuelle Unterstützung und Betreuung: In unserem familiären Institut stehen wir dir jederzeit zur Seite und bieten dir persönliche Hilfe in akademischen, künstlerischen und persönlichen Belangen.
Das sagen unsere Studierenden

„Ich habe viel über das Studium am KON gelesen. Die praxisnahe Ausbildung zum Gitarrenlehrer hat mich überzeugt. Bei meinem Gitarrendozenten Christian Schulz lerne ich in jeder Stunde sehr viel. Er ermutigt mich, neue Ideen auszuprobieren und so meine eigene Persönlichkeit durch die Musik zu präsentieren. Bereits jetzt habe ich mich klanglich und technisch sehr verbessert.“
Nawar, Bachelor Student Gitarre

„Für mich ist es etwas Besonderes, Teil der KON-Familie zu sein. In meiner Familie bin ich der erste, der auf einen anderen Kontinent gezogen ist. Der Umzug hat für mich bedeutet, die eigene Komfortzone und die gewohnten Strukturen zu verlassen und in einer neuen Umgebung Fuß zu fassen. Hier am KON habe ich mich gleich individuell wahrgenommen und wertgeschätzt gefühlt. Das hat beim Ankommen sehr geholfen“
Rafael, Student im Aufbaustudium

„Hamburg bietet wie keine andere Stadt in Deutschland ein wahnsinnig vielfältiges Kulturangebot. Durch Kulturinstitutionen wie der Elbphilharmonie, Kampnagel, der Flora und vielen weiteren Standorten für Konzerte, Theater und Musicals und seiner großen Amüsiermeile, dem Kiez, hat diese Stadt einen sehr hohen Bedarf am Unterhaltung, Kunst und Kultur und bietet somit vielfältige Möglichkeiten für angehende Musiker:innen.“
Philippe, Bachelor Student Jazz-Gesang
Hast du noch Fragen? Melde dich bei uns unter akademie@hhkon.de oder 040 8708770.
Wir freuen uns auf Dich!