Im YAMAHA-Studio des Hamburger Konservatoriums spielte Mathias Weber unter dem Titel „Beethoven’s Best Worldwide“ dessen Pathétique, Mondscheinsonate und Waldsteinsonate live am Yamaha Enspire-Konzertflügel. Dieser übertrug die Musik mit allen Feinheiten nach Wien und bis nach China, wo zwei weitere Instrumente an verschiedenen Orten live wie von Geisterhand spielten. Die Seminarteilnehmer sahen den Künstler online und hörten dabei das Original vor Ort, wiedergegeben an einem baugleichen Instrument. Studierende des Zhejiang Conservatory of Music und Angehörige verschiedener Hochschulen in Wiens Yamaha Concert Hall lernten so die technischen Möglichkeiten eines ortsunabhängigen Klavierunterrichts kennen.
Vielleicht gefällt dir auch
Am 9.12. war noa4 – nachbarn on air zu Besuch am neuen Standort, der Musik.Werk.Stadt des Hamburger Konservatoriums. Gerne haben wir dem […]
Musik und Bewegung in Sülldorf 15.00 Uhr – Musik und Bewegung – Rhythmik für Kinder, ab 4 Jahre, ohne Eltern Dozentin: Ulrike Depenbusch Musikalische […]
Singkreis für Erwachsene Der Singkreis am Hamburger Konservatorium sucht Verstärkung! Schnupperangebot: 6 Termine, 30. Mai 2022 bis 04.Juli 2022, einmalig 20 € […]
Die Musik.Werk.Stadt des Hamburger Konservatoriums: neues Zentrum für musikalische Bildung Ein Bericht der NMZ über die Eröffnung unseres neuen Standorts: https://www.nmz.de/nmz-verbaende/verband-deutscher-musikschulen/investition-kultur-hamburg-zeigt-es-geht
