Bei strahlendem Sonnenschein fand am 22.06.2022 die Grundsteinlegung für das neue Hamburger Konservatorium – die Musik.Werk.Stadt – im Quartier Kolbenhöfe statt. Viele Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, der Rheinmetall Immobilien GmbH und der OTTO WULFF Bauunternehmung sowie der LH Architekten, Freundinnen und Freunde, Dozierende und Mitarbeiter:innen des Hamburger Konservatoriums kamen […]
neubau
Kulturstaatsrätin Jana Schiedek legte am 22. Juni 2022 zusammen mit dem Hamburger Konservatorium und Vertreterinnen und Vertretern aus Bezirk und Verbänden den Grundstein für den Neubau der Musik.Werk.Stadt. Der Komplex vereint historische Industriearchitektur und moderne Stadtgestaltung. Ab 2024 soll hier das Hamburger Konservatorium mit Musik-Kita, Musikschule, Akademie und Konzertsaal einziehen. […]
Bei stürmischem Wetter wurde am 23. September 2021 feierlich der Grundstein für das Quartier Kolbenhöfe in Bahrenfeld gelegt. Als zukünftiger Bewohner des Quartiers war auch das Hamburger Konservatorium geladen und hat mit dem Ensemble Wellblech für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung gesorgt. Sowohl Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und […]
Ein kompletter Neubau ist das Bauprojekt des Hamburger Konservatoriums in den Kolbenhöfen eigentlich nicht: In den geplanten Gebäudekomplex wird sowohl ein historisches Magazingebäude der ehemaligen Kolbenschmidt-Werke, als auch ein altes Kompressorenhaus integriert. Hinter der unscheinbaren Fassade des Magazingebäudes verbirgt sich ein überraschendes Innenleben: Über fünf Etagen schmücken Graffiti die Wände […]
Das KON zieht 2024 in einen Neubau im Quartier KOLBENHÖFE in Bahrenfeld. Was ist die Geschichte dahinter? Das Hamburger Konservatorium versucht seit mehreren Jahren für Schüler:innen und Studierende ein zeitgemäßes Gebäude bereitzustellen. Das Gebäude an der Sülldorfer Landstraße, das von uns im Jahr 1976 bezogen und 2003 saniert wurde, ist […]